Zum Hauptinhalt springen

Beschreibung des Projektes

Die ökumenische Akademie Gera/ Altenburg stellt sich vor:

Die ökumenische Akademie Gera/ Altenburg ist eine junge Institution, die von mehreren Trägern gemeinsam finanziert wird. Die Akademie sieht ihre Aufgabe unter anderem darin, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Thematisch beziehen sich die Angebote auf Christliche Werte, seelische Gesundheit, Grundlagen des Zusammenlebens sowie aktuelle Fragestellungen in unserer Gesellschaft die wir zum Beispiel in politischen Podiumsdiskussionen aufgreifen. Durch die Themenvielfalt unserer Veranstaltungen möchten wir auch kirchenferne Menschen erreichen und somit christliche Werte und Inhalte in die Gesellschaft hineintragen.

Sie können sich jederzeit über die aktuellen Veranstaltungen  auf unserer Homepage https://oek-akademie-gera.de/ informieren.

Akademie am Abend

Die Mystik der Leute von der Straße. Lesung und Gespräch
Wann? - Donnerstag, 28.09.2023/ 19:00 Uhr
Wo? - Gemeindehaus Gera, Kleiststr. 7, 07546 Gera

Fahrradspiritualität nennt Madeleine Delbrêl (1904 – 1964) in einem ihrer Texte ihre Suche nach Gott. „… für uns spielt das Abenteuer deiner Gnade in einer Zeit, die fast aus der Bahn gerät in ihrem Drang nach Freiheit.“ Das Werk der französischen Sozialarbeiterin und Gründerin einer Geistlichen Gemeinschaft hat Annette Schleinzer in ihren Büchern erschlossen. Mystik ist darin nicht etwas für weltabgewandte Frömmler, sondern die Kraft, die uns in den gelungenen Begegnungen auf der Straße und bei der Arbeit ergreift.

Unsere Referentin ist Dr. Annette Schleinzer (Theologin und Exerzitienbegleiterin Röderhof).
Die Moderation übernimmt Dekan Bertram Wolf.

Akademie am Vormittag

21. Juni 2023, 10 Uhr, Mehrzecksaal Joliot Curie Haus
"Gera 2040. Was muss sich bis dahin ändern? Und wie kriegen wir das hin?"
Konrad Nickschick (Leiter des Umweltamtes der Stadt Gera) & Thomas Krauße (Klima-Manager der Stadt Gera)

5. Juli 2023, 10 Uhr, Lutherhaus
Kirche und Politik. Was macht der Beauftragte der evangelischen Kirchen für Landtag und Landesregierung im Freistaat Thüringen Dr. André Demut?

19. Juli 2023, 10 Uhr, Lutherhaus
„Der Wein erfreut des Menschen Herz“. Wein in der Bibel.
Dr. Andreas Fincke (Veranstaltungsmacher und Publizist aus Erfurt)

16. August 2023, 10 Uhr, Mehrzwecksaal Joliot Curie Haus
"Die Gegenwart der deutschen Kolonialgeschichte"
Dr. Thorsten Wettich, Religionswissenschaftler aus Bremen

6. September 2023, 10 Uhr, Mehrzwecksaal Joliot Curie Haus
"Bilder vom Abendmahl"
Senior Dr. Jutta Nötzel (Vorstandsmitglied im Verein Artheon - Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche e. V.)

11. Oktober2023, 10 Uhr, Lutherhaus
"Wieviel Kultur braucht die Stadt?"
Gespräch mit dem neuen Kulturamtsleiter Felix Eckerle

22. November 2023, 10 Uhr, Mehrzwecksaal Joliot Curie Haus
„Guter Tod und schöne Leich“. Sterben, Tod und Bestattung in Traditionen und Ritualen.
Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger (Esslingen/Jena)

6. Dezember 2023, 10 Uhr, Mehrzwecksaal Joliot Curie Haus
„Sie haben mir damals so sehr geholfen, als ich einsam war“
Die Leiterin der Telefonseelsorge Ostthüringen Christiane Sachse und Ehrenamtliche berichten über Sinnerfahrungen und Begeisterung bei ihrer Arbeit

 

 

Ansprechpartnerin

Karin Poser

Kleiststr. 7
07546 Gera

Tel: 0365 - 8303562
projektOEKA@kath-kirche-gera.de